Prozess und Organisation
Die Business Social Compliance Initiative setzt sich weltweit für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Beschaffungskette ihrer Mitglieder ein. Zu diesem Zweck arbeiten die Teilnehmer an der Umsetzung des gemeinsam entwickelten und laufend ausgebauten BSCI-Code of Conduct. Der BSCI-Code of Conduct basiert auf den folgenden international anerkannten Richtlinien:
- Konventionen der International Labor Organization (ILO)
- Universelle Menschenrechtsdeklarationen der Vereinten Nationen
- UN-Kinderrechtsdeklaration
- Konvention zur Beseitigung jeglicher Form von Diskriminierung der Frau (CEDWA)
- UN Global Compact
- OECD-Richtlinien.
Organisation FTA
Organisation BSCI
Der BSCI-Prozess im Überblick
BSCI ist ein gesamtheitliches System zur Überprüfung und Verbesserung von Mindestanforderungen, das ein gemeinsames Auditierungssystem und die entsprechenden Trainings- und Schulungsmassnahmen umfasst. Das BSCI gründet auf drei grundlegenden Säulen:
- Die Auditierung der Produktionsstätten und landwirtschaftlichen Betrieben zur Überprfung des Umsetzungsgrades des BSCI-Code of Conduct.
- Die Schulung der Teilnehmer und ihrer Lieferanten zum Verbesserung des Verständnisses und der Umsetzung der im BSCI-Code of Conduct enthaltenen sozialen Anforderungen.
- Den kontinuierlichen Dialog mit den Stakeholdern (Regierungen, Gewerkschaften, u.a.) um auf die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Rahmenbedingungen Einfluss zu nehmen, welche die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsbedingungen einschränken.
BSCI ist kein Zertifizierungssystem, sondern ein nachhaltiger Prozess. Die Auditierungszyklen werden alle drei Jahre neu gestartet, um die Einhaltung der geforderten Standards und die Wirkung der implementierten Verbesserungsmassnahmen (Corrective Action Plans) kontinuierlich zu prüfen.
Detailinformationen zu BSCI und zum Code ofConduct stehen Ihnen unter folgenden Links zur Verfügung:
- Code of Conduct
- FAQ