Sie sind hier:

Print this page

ZIele

Das Hauptziel der BSCI (Business Social Compliance Initiative) ist es, Firmen mit dem besten System auszustatten, um die Arbeitsbedingungen in globalen Lieferketten zu verbessern. Dieses Ziel kann jedoch nur erreicht werden, wenn sich die Mitglieder voll und ganz für die Umsetzung des Systems einsetzen.
 
Der BSCI-Ansatz für gute Arbeitsbedingungen basiert auf folgenden Grundpfeilern:

  • Engagement: Unsere Mitglieder engagieren sich für die Umsetzung des BSCI-Verhaltenskodex als Teil ihrer Geschäftsbeziehungen mit Herstellern und zeigen damit ihre Absicht, sich für verbesserte Arbeitsbedingungen in ihrer Lieferkette einzusetzen.
  • Konsistenz: Wir bieten ein umfassendes System für Hersteller weltweit, das aus einem Verhaltenskodex und einem Implementierungsprozess besteht.
  • Vollständigkeit: Das BSCI-System ist auf kleine und grosse Firmen anwendbar und deckt alle Produkte ab (industrialisierte und Primär-Produktion) – unabhängig vom Ursprungsland.
  • Entwicklung steht im Zentrum: BSCI ist kein Zertifizierungssystem. Wir bieten einen etappenweisen Entwicklungs-ansatz, damit BSCI-Mitglieder soziale Verantwortung zum Kernstück ihrer Geschäftstätigkeit machen und auch ihre Lieferkette danach ausrichten können. Hersteller, die allen BSCI-Anforderungen nachkommen, werden zudem angespornt, noch weiterzugehen und unsere Best Practice umzusetzen: die SA8000 Sozialmanagement-Zertifizierung, die von der Social Accountability International (SAI) entwickelt wurde.
  • Glaubwürdigkeit: Wir arbeiten für Wirtschaftsprüfungen nur mit externen, erfahrenen und unabhängigen Prüfungsgesellschaften zusammen.
  • Fokus auf Risikoländer: Wir konzentrieren uns auf Risikoländer gemäss den durch die Weltbank festgelegten Governance-Indikatoren.
  • Effizienz: Dank unserer gemeinsamen Herstellerdatenbank sind wir effizient. Zudem können wir so ausschliessen, dass Fabriken, die bereits im System sind, unnötigerweise erneut geprüft werden.
  • Wissenstransfer: Ein wichtiger Bestandteil unseres Systems ist der Wissenstransfer auf Herstellerebene, damit die Produzenten ihre Kenntnisse und Fähigkeiten bezüglich Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Fabriken weiterentwickeln können.
  • Zusammenarbeit: Die BSCI fördert die Zusammenarbeit mit wichtigen Interessenvertretern in Europa sowie mit Herstellerländern.
SITEMAP NEWS & EVENTS

This website is property of the Foreign Trade Association (FTA), the Swiss National Contact Group is not an organisation, nor a representation of the FTA.